"Seminar in the City" in Prag

Manches Seminar findet auch in Prag statt... ein "Seminar in the City" mit Abstand vom Alltag, Entdeckungstouren und neuen Perspektiven.

Unsere Seele schwingt und wir schwingen mit.

                      

Hier in Prag, der „Hauptstadt der Alchimisten“, schrieb Johannes Keppler sein Hauptwerk „Die Neue Astronomie“, in dem er die Gesetzmäßigkeiten, mit denen die Planeten die Sonne umkreisen, näher beschrieb und so mit dazu beitrug, die neuzeitliche Diskussion um die Sonne als Mittelpunkt zu beenden, weil er eine Ordnung in die verwirrend erscheinenden Planetenbewegungen brachte. Plötzlich war alles logisch miteinander verbunden… und astronomische Ereignisse wie Sonnenfinsternisse ließen sich nun exakt vorhersagen. 

Der Wallenstein-Park am Senat

Prag ist somit ein guter Ort als Ausgangspunkt für unsere Reise in den Kosmos unserer Seele: Zum einen, weil wir zur Beschreibung unserer Seelenstimmungen wie Keppler die Planeten anschauen, wenn wir unseren Wochenaufbau und damit den „Rhythmus unserer Seele“ betrachten… und zum anderen, weil auch unser vielleicht erst einmal verwirrend erscheinender Lebensweg sich immer um ein zentrales Thema dreht, dessen sich bewusst sein in der Nachschau unser Leben von einer in sich schlüssigen Harmonie getragen zeigt.


Entsprechend wollen wir unser Seminar auch da beginnen, wo wir Johannes Keppler und unseren „Sieben Wanderern“, den mit bloßem Auge erkennbar sich sichtbar bewegenden Himmelskörpern, am nächsten kommen, umgeben von einem Rosengarten und einem aufgemalten Labyrinth: An der Prager Sternwarte!

Sternwarte mit Rosengarten und Labyrinth

Das Programm...

...in Prag soll Spaß bringen und etwas in unserem Leben in Bewegung bringen. In dem Seminar wechseln sich Impulsvorträge von mir, begleitendes Selbststudium und genügend Raum für gegenseitigen Austausch an inspirierenden Orten Prags als Stadt der Alchimisten, Forscher und Abstand suchenden Kaiser für unser Anliegen ab.

 


… ein „Seminar in the City“

 

Wir werden in Prag unterwegs sein, spazieren, Standpunkte und Perpektiven, Blickrichtungen wechseln, weiter gehen und uns bei unserer Reise nach Innen inspirieren lassen von den herrlichen Blicken über zeitlos wirkende Panoramen und einer Architektur und Kunst, die eine Ahnung in uns davon entstehen lässt, dass es hinter dem oft so Profanen unserer alltäglichen Lebensumwelt eigentlich um viel Größeres geht. Und natürlich wollen wir Prag auch kulinarisch genießen… und die Pausen nutzen, uns über unsere Erfahrungen und Erkennnisse auszutauschen.

Karussell auf dem Petrin


Organisatorisches

  • Die Teilnehmerzahl für die Seminare in Prag ist auf 7 Personen beschränkt.
  • Zusätzliche Kosten entstehen durch die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Kosten für das abendliche Ausgehen. Für die Fahrt und das Wohnen bin ich gerne Ansprechpartner für Fahr- und Wohngemeinschaften. Insgesamt gilt: Umso früher man die Reise bucht, umso günstiger wird es, sowohl die Unterkunft wie die Reisekosten.